Antragsfallfreigabe | 3D Vision-gestapeltes automatisches Unstapeln von Kfz-Lead-Sacid-Batterien

In der Automobilherstellung und der damit verbundenen unterstützenden Industriekette erfordern Blei-Säure-Batterien als eine der Schlüsselkomponenten extrem hohe Effizienz und Präzision in ihrer Produktion und Verarbeitung.  Die herkömmlichen Batterie-Batterie-Stacking-Operationen basieren häufig auf manuelle Arbeit, was nicht nur zu einer geringen Effizienz führt, sondern auch Sicherheitsrisiken darstellt.



Projekthintergrund

Ein groß angelegter Batterieunternehmen hat den 3D-Sehroboter von Fuwei Intelligenz in den wichtigsten Prozess der Säureinspritzung für seine Blei-Säure-Batterien der Automobile eingeführt. Dies verbessert nicht nur den Automatisierungsniveau des Lead-Sacid-Batterieproduktionsprozesses auch erheblich, sondern verbessert auch die Produktionseffizienz erheblich und gewährleistet die Produktionssicherheit.  Die 3D-Vision-geführte Robotertechnologie von Fuwei Intelligenz, die durch Präzision und Effizienz gekennzeichnet ist, bietet eine starke technische Unterstützung für die sichere und effiziente Produktion von Blei-Säure-Batterien, wodurch die Transformation des Unternehmens und die Verbesserung in Richtung intelligenter Fertigung vorantet werden.


Kundenschmerzpunkte:

Die Kundenschmerzpunkte während des Unstapelnsprozesses von Blei-Säure-Batterien zeigen sich hauptsächlich in den folgenden Aspekten:

1. Blei-Säure-Batterien sind schwer und wiegen normalerweise zwischen 15 und 30 kg. Manuelles Unstapeln ist nicht nur arbeitsintensiv, sondern auch ineffizient, was es schwierig macht, den Auftragsanforderungen einer großflächigen Produktion zu erfüllen.

2 Blei-Säure-Batterien enthalten schädliche Substanzen wie Blei und Schwefelsäure. Langfristige manuelle Demontagevorgänge stellen eine Bedrohung für die Gesundheit der Betreiber dar und tragen gesundheitliche Risiken.

3. Der nachgeschaltete Prozess erfordert die Injektion von Säurelösung in das Batteriegehäuse, was einen hohen Risikofaktor hat. Dies erfordert die Effizienz und Stabilität des vorgelagerten Unstapelprozesses als Schutz.

4. Während der manuellen Handhabung von Blei-Säure-Batterien kann es klopfen, die die Versiegelungsleistung der Batterie beschädigen und während des Gebrauchs zu Leckagen führen. Dies wirkt sich nicht nur auf die Leistung der Batterie aus, sondern kann auch Sicherheitsrisiken darstellen.



Lösung:

Der gesamte Stapel von Blei-Säure-Batterien wird von einer Förderleitung an Ort und Stelle transportiert und sendet ein Signal an das Roboter- und Vision-System.  Nach Erhalt des Signals löst der Roboter die 3D-Kamera für ein Foto aus, und das Vision System verarbeitet das erfasste Bild, um Informationen über den Typ, die Größe und die Pose der Blei-Säure-Batterie zu erhalten.  Basierend auf den Informationen des Vision-Systems plant der Roboter automatisch den Griffpfad und den Platzierort, erfasst genau die Blei-Säure-Batterie und platziert ihn in die angegebene Position.  Das System wiederholt den obigen Zyklus, bis der gesamte Stapel zerlegt ist.


Technische Vorteile

Die 3D Vision -Technologie von Fuwei Intelligenz bietet automatisierte Unstapelsysteme mit seiner präzisen räumlichen Positionierungsfähigkeit und leistungsstarken Datenverarbeitungsfähigkeit eine starke technische Unterstützung.  Durch hochpräzise Kameras und Sensoren kann das System Echtzeit-3D-Bildinformationen von Lead-Sacid-Batteriestapeln erfassen und so die genaue Position und Ausrichtung jeder Batterie identifizieren.  Basierend auf diesen Informationen kann das System automatisch die optimale Methode für den Stapeln und die Greifen planen und so eine genaue und fehlerfreie Fertigstellung der einzelnen Vorgänge sicherstellen.

Während des automatisierten Unstapelns mit Stapeln von Blei-Säure-Batterien mit unterschiedlichen Spezifikationen und Layouts kann das fuwei intelligente 3D-Vision-System die Parameter und Strategien automatisch anpassen, um den reibungslosen Fortschritt des Unstapelbetriebs zu gewährleisten.  Gleichzeitig kann das System auch die Arbeitsumgebung in Echtzeit überwachen, um Erkennungsfehler zu vermeiden, die durch Faktoren wie Änderungen in der Beleuchtung und Obstruktion verursacht werden und die Stabilität und Zuverlässigkeit des Unstecherbetriebs sicherstellen.



Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das 3D-Vision-gestützte automatisierte Gerätesystem für Blei-Säure-Batterien für Automobile eine erhebliche Innovation auf dem Gebiet der intelligenten Fertigung darstellt. Aus seiner Präzision, Effizienz und Intelligenz gekennzeichnet, verleiht es die Entwicklung der Automobilherstellung und damit verbundenen Industrieketten neu.

Ähnliche Neuigkeiten
X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept